Quantcast
Channel: Weltkrieg 3 & Neue Weltordnung – PRAVDA TV – Lebe die Rebellion
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1064

Diese Apokalypse-Archen für die Elite bilden die größte private Bunker-Gemeinde der Erde (Video)

$
0
0

Egal ob ein Atomkrieg oder eine Zombieapokalypse das Ende der Welt auslösen wird, die Vivos Group möchte, dass ihr vorbereitet seid.

Das in Kalifornien beheimatete Unternehmen baut und pflegt riesige verschanzte Bunker, in welchen vermögende Familien Räume kaufen und so den Weltuntergang überleben können.

Die neue Entwicklung, Vivos xPoint, wird als größte private Bunker-Gemeinde der Welt verkauft. Die Bunker-Gemeinde kann bis zu 5.000 Menschen unterbringen und einer bis zu etwa 227.000 Kilogramm schweren Druckwelle standhalten.

Werft einen Blick in die moderne Version von Noahs Arche.

Die Vivos Group erklärt: „Das ist der Ort, an dem ihr sein wollt, wenn ,the SHTF‘“, was im Englischen für „Shit Hits The Fan“ steht — wenn es mit dem Leben wie wir es kennen also vorbei sein wird. Bisher nennt jedoch noch niemand xPoint sein zu Hause.

Zum Grundstück gehören 575 Bunker, die aus Festbeton und Stahl bestehen.

Die Konstruktion aus South Dakota wurde ursprünglich vom Army Corps of Engineers im Jahr 1942 als Militärfestung gebaut. Darin wurden Munition und Sprengstoffe gelagert (Die Eliten bauen fieberhaft Luxusbunker (Videos)).

Die Bunker wurden dazu gebaut, eine etwa 227.000 Kilogramm schwere Druckwelle von den Sprengstoffen darin auszuhalten.

Seit 1967, als die Basis in den Ruhestand geschickt wurde, wurden die Bunker ausgeschlachtet. Vivos kaufte das Grundstück im Jahr 2016 und funktionierte es zur „ultimativen Bunker-Gemeinde“ um.

Die Bunker variieren in der Größe zwischen etwa 8 Meter in der Breite und 18 oder 24 Meter in der Länge. Laut Vivos gibt es Platz für Vorräte, die mehr als ein Jahr ausreichen.

 

Käufer akzeptieren den Bunker „wie er ist“, ohne Rohrleitungen, Elektrizität oder Luftfilter. Sie können einen von Vivos Dienstleistern nutzen, um ihren Weltuntergangsbunker auszustatten (Geheime Orte und Experimente – von der Regierung verheimlicht (Video)).

Vivos kann sich so viel oder so wenig einmischen, wie die Inhaber möchten.

Das Unternehmen schätzt die Kosten für das Nachrüsten von jedem Bunker — komplett mit Explosionsschutz-Türdichtung und Innenverriegelung, Notausstieg, Lüftungssystem, elektrische Leitungen, Kraftstofftank, Heißwasser-Behälter und Abwasseranlage — auf etwa 12.000 Dollar (11.519 Euro).

 

Mehr „freiwillige“ Konstruktionen, wie den Bau von Mauern, Böden und Energievorräten könnten noch einmal Kosten von 20.300 Dollar (19.383 Euro) verursachen. Eine komplette Einschätzung der Kosten findet ihr hier.

Ohne Probleme passen zehn Menschen hier hinein, obwohl einige Käufer sich vielleicht dazu entschließen, den Bunker in eine Luxus-Suite nur für die engste Familie umzubauen. Diese Animation zeigt, wie LED-Displays vielleicht Fenster ersetzen.

In dieser Animation seht ihr eine komplett eingerichtete 3-Zimmer-Wohnung, mit Küche, Wohnzimmer, Abstellkammer und eigenem Fernsehraum. Die Bunkertür ist nicht groß genug für eine Garage.

 

Es wird ein paar Annehmlichkeiten geben, wie einem Vollzeit-Personal, das für Sicherheit, Wartung und andere Unterstützung sorgt. Vivos plant außerdem, einen Laden einzurichten (Die Eliten bereiten sich auf »Revolutionen, Rebellionen und Anarchie« vor (Videos)).

Vivos hofft den Bau des Ladens, der Büros und der Wohnräume für das Personal bis zum Herbst 2017 abschließen zu können.

Vivos plant außerdem, einen Bunker in eine Schul- und Trainingseinrichtung bis kommenden Herbst zu verwandeln. Die Firma will die Bildung nicht selbst anbieten, sondern nur den Raum dafür schaffen.

  

Ein Mietvertrag für einen Bunker kostet 1.000 Dollar (959 Euro) pro Jahr plus einer Anzahlung von 25.000 Dollar (23.994 Euro), die im Voraus gezahlt werden muss.
Vivos erwartet, dass die Renovierung und die Möblierung ein Vielfaches davon kosten wird (“Weltuntergangsbunker”: Das Luxus-Domizil unter Deutschland (Videos)).
Vivos nimmt gerade Reservierungen für die Anmietung eines Bunkers an und plant im März 2017, wenn der Schnee geschmolzen ist, Touren anzubieten. Die ersten Bewohner könnten bereits im kommenden Sommer einziehen.

Zum Bewerbungsprozess gehören eine Tour, ein Backgroundcheck und eine komplett erstattungsfähige Gebühr von 5.000 Dollar (4.800 Euro).

Für manche gibt es eben einfach keinen zu hohen Preis für die Sicherheit.

Literatur:

Bunker aus dem Kalten Krieg: Wie Westdeutschland den 3. Weltkrieg überleben wollte von Christoph Lubbe

What if? Was wäre wenn?: Wirklich wissenschaftliche Antworten auf absurde hypothetische Fragen von Randall Munroe

BLUFF!: Die Fälschung der Welt von Manfred Lütz

Zutritt streng verboten!: Die 24 geheimsten Orte dieser Welt von Nick Redfern

Video:

Quellen: PublicDomain/businessinsider.de/terravivos.com am 09.01.2017

Weitere Artikel:

Die Eliten bauen fieberhaft Luxusbunker (Videos)

Die Eliten sind die paranoidsten Prepper überhaupt: Superjachten, Flucht-U-Boote und Luxus-Bunker (Videos)

Geheime Bunkeranlagen und der Kampf um Utopia (Video)

Die Eliten bereiten sich auf »Revolutionen, Rebellionen und Anarchie« vor (Videos)

Polen: Geheimkammer in deutschem Weltkriegsbunker entdeckt

Milliarden im Tresor: Ex-Geheimbunker der Bundesbank öffnet (Video)

Der getarnte Atombunker unter Prag (Video)

Die 18 ungewöhnlichsten Militärbasen der Welt (Videos)

Die seltsamsten Orte der Welt: Geheime Städte, wilde Plätze, verlorene Räume, vergessene Inseln

Tunnelsystem: Unter der Spree entlang zum Reichstag

Geheime Orte und Experimente – von der Regierung verheimlicht (Video)

Schlamperei: Pentagon-Labore pfuschten mit tödlichen Erregern

Die seltsamsten Orte der Welt: Geheime Städte, wilde Plätze, verlorene Räume, vergessene Inseln

Verschollener Bunker in Österreich entdeckt: Ließen die Nazis hier die Atombombe bauen?

Weltuntergang: Atomübung im Dortmunder Sonnenbunker

„Hütte“ wie eine Festung: Einsiedler baut dreistöckigen Bunker – mit einem Spaten

“Weltuntergangsbunker”: Das Luxus-Domizil unter Deutschland (Videos)

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1064